Reha-Sport

Was ist Reha-Sport?

Hilfe zur Selbsthilfe, hat das Ziel, die eigene Verantwortlichkeit für die Gesundheit zu stärken und zum selbständigen Bewegungstraining zu motivieren.
Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Sport und Spiel die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Er kommt grundsätzlich für alle Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung in Frage.
Der Reha-Sport in Vereinen liegen bundesweit einheitliche Kriterien zu Grunde und wird durch den deutschen Behinderten Sportverband (DBS) mit den Landesverbänden organisiert.
Qualifizierte Reha Sport Übungsleiter/Innen und ein/e betreuende/r Arzt/Ärztin gewährleisten Fachkompetenz und Qualität.
Grundlage für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung im Regelfall über 50 Einheiten innerhalb von 18 Monaten

Übungszeiten im SportCentrum Kämpenweg:

Der SC Kirch- und Westerweyhe verfügt mit Stefanie Feldhaus-Marefke und Birgit Meißner über zwei Übungsleiterinnen, die die DOSB-Übungsleiterlizens B -Sport in der Rehabiliation/Profil Orthopädie-erworben haben.

Dienstags 8.15 – 9.00 Uhr Stefanie Feldhaus-Markefke 0581/78927
Donnerstags 10.15 – 11.00 Uhr Birgit Meißner 0581/16918